Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge

 

Seitenleiste

Homepage

🏠 zur Vereinshomepage


zum Forum

wie was wo
Stichwörter Suche
Themenübersicht
Tipps und Tricks
Feedback schreiben

4-kliniken-reha

ParkiPedia gesammeltes Patienten-Wissen

Krankenhaus & Reha

Notfall-Kit: Ein Krankenhausaufenthalt erfolgt in der Regel geplant oder unerwartet – als Notfall.
Es ist egal aus welchem Grund Sie ins Krankenhaus kommen, der Parkinson wird bei der Behandlung und Pflege eine wichtige Rolle spielen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sich darauf vorbereiten können, damit das Krankenhauspersonal, die Informationen, die es dafür benötigt, rechtzeitig erhält.

Wenn Sie ins Krankenhaus müssen und an Parkinson erkrankt sind, gibt es einige Vorkehrungen, die Sie treffen können, um sicherzustellen, dass Ihre medizinische Versorgung optimal ist und Ihre Parkinson-Symptome kontrolliert werden. Krankenhaus

Informieren Sie das Krankenhauspersonal: Informieren Sie das Krankenhauspersonal bei Ihrer Aufnahme, dass Sie an Parkinson erkrankt sind und geben Sie ihnen Informationen darüber, wie Ihre Parkinson-Symptome normalerweise behandelt werden.

Medikamente: Bringen Sie eine Liste Ihrer Parkinson-Medikamente mit und besprechen Sie mit Ihrem Arzt im Krankenhaus, wie Ihre Medikation fortgesetzt werden kann, während Sie im Krankenhaus sind. Es ist wichtig, dass Ihre Parkinson-Medikamente nicht plötzlich abgesetzt oder geändert werden, da dies zu unkontrollierbaren Symptomen führen kann.

Bewegung: Achten Sie darauf, dass Sie während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus weiterhin so viel Bewegung wie möglich haben. Wenn Sie aufgrund Ihrer Parkinson-Symptome Schwierigkeiten beim Gehen haben, sprechen Sie mit dem Pflegepersonal darüber, wie sie Ihnen dabei helfen können, sicher zu gehen oder Bewegungsübungen zu machen.

Nahrung: Achten Sie darauf, dass Sie während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus regelmäßig essen und trinken. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Ihre Parkinson-Symptome unter Kontrolle zu halten.

Unterstützung: Wenn Sie während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus Unterstützung benötigen, lassen Sie es das Krankenhauspersonal wissen. Sie können Sie bei Bedarf bei der täglichen Pflege unterstützen.

Entlassungsplanung: Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Schritte Sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus unternehmen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Parkinson-Symptome weiterhin unter Kontrolle sind. Dies kann die Fortsetzung Ihrer Parkinson-Medikamente und eine Überweisung zu einem Spezialisten umfassen.

Durch diese Vorkehrungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm und effektiv wie möglich ist, wenn Sie an Parkinson leiden.

Im Falle eines geplanten Krankenhausaufenthalts sollten Sie in der Regel vom Krankenhaus Informationen über notwendige Unterlagen und Dokumente erhalten. Wenn es sich jedoch um einen Notfall handelt, kann es schwieriger sein, diese Unterlagen schnell zu beschaffen. Hier sind einige Informationen und Unterlagen, die im Notfall hilfreich sein können:

Krankenversicherungskarte und/oder Versicherungsunterlagen: Bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und/oder Versicherungsunterlagen mit. Im Falle eines Notfalls werden diese benötigt, um Ihre medizinischen Kosten zu decken.

Medikamentenliste: Schreiben Sie eine Liste aller Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich der Namen, Dosierungen und Frequenzen. Dies kann dazu beitragen, unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Allergieinformationen: Bringen Sie Informationen über Allergien mit, die Sie haben, insbesondere solche, die sich auf Medikamente beziehen.

Vorerkrankungen und Operationen: Bringen Sie eine Liste Ihrer Vorerkrankungen und Operationen mit, einschließlich der Namen der Ärzte, die Sie behandelt haben.

Kontakte: Bringen Sie eine Liste Ihrer Notfallkontakte und deren Telefonnummern mit.

Vollmacht: Wenn Sie eine Person haben, der Sie im Falle einer medizinischen Entscheidung vertrauen, sollten Sie eine Vollmacht für medizinische Entscheidungen mitbringen.

Ausweise: Bringen Sie Ausweispapiere wie Personalausweis oder Reisepass mit, um Ihre Identität zu bestätigen.

Es ist auch wichtig, Ihre aktuellen medizinischen Unterlagen und Testergebnisse mitzubringen, falls verfügbar. Wenn möglich, sollten Sie diese Unterlagen an einem zugänglichen Ort aufbewahren, damit sie im Notfall leicht zugänglich sind.


Wahlleistungen im Krankenhaus

Unterkunft (nichtärztlich)
Ärztliche Wahlleistungen
Medizinische Wahlleistungen

Bei der Unterkunft hängt der Preis pro Aufenthaltstag von den einzelnen Extras ab, die Sie in Ihrem Zimmer haben möchten. Ein Einzelzimmer kostet pro Tag in der Regel um die 100 bis 150 Euro.

Wichtig zu wissen: Wenn aus medizinischen Gründen, wie beispielsweise erhöhten Ruhebedarf, der Aufenthalt in einem Einzelzimmer notwendig ist, darf Ihnen das Krankenhaus dies nicht in Rechnung stellen.

Abrechnung stationärer Krankenhausleistungen. Bundesministerium für Gesundheit



Beiträge im Forum

„Ich will nach Hause!“
So etwas kommt immer überraschend. Wir waren darauf nicht vorbereitet. Beim Abendessen verschluckte Joan sich an einem Stück Heringsstipp. Sie bekam keine Luft mehr, röchelte. Ich schlug ihr auf den Rücken und schrie: „Abhusten! Abhusten!“ Aber Joan hatte nicht mehr genug Luft in der Lunge, um kräftig abzuhusten. Sie wurde blass, die Lippen färbten sich blau. Sie glitt mir aus den Armen und sank zu Boden.
Die ganze Geschichte

Ein Krankenhaus ist wie ein Großunternehmen in der traditionellen Form. Klare Hierarchien, feste Vorgehensweisen, und der Patient muss froh sein, überhaupt akzeptiert worden zu sein, Und dann noch aufbegehren und den ganzen Betrieb stören? Das geht gar nicht! Ich hab den Verdacht, hier kann jeder von uns und nicht nur von uns mit einer Geschichte aufwarten.

Ja, und dann: Wer denkt, das Krankenhaus wäre ein Haus für die Kranken und eine Krankenschwester bemüht sich wie eine Schwester, der liegt ganz falsch. Aber eines steht fest: Der Patient heißt Patient, weil das Wort von Geduld kommt. Und davon braucht man jede Menge.

Hauptsache, die Kasse stimmt. Da darf das Frühstück und nicht nur das Frühstück von der billigsten Sorte sein. Der Patient wird ja sowieso nach 2 Wochen schon entlassen, dann kann er sich ja zu Hause gesund ernähren.

Und hier noch ein praktischer Tipp von mir. Ich bringe ins Krankenhaus immer für die ganzen 14 Tage meine Medikamente von zu Hause mit. Schön portioniert in den Schachteln aus der Apotheke „morgens, mittags, abends, nachts.“ In nachts kommen dann 4 Portionen, weil ich 7 mal Tabletten nehme. Aber das geht. Und immer, wenn die Tabletten spät kommen, nehme ich welche von zu Hause ein. Und stecke stattdessen die vom Krankenhaus in meine Schachtel. Das Krankenhauspersonal weiß von nichts. Achtung: Das funktioniert nur, wenn man nicht auf neue Medikamente eingestellt wird. Und ich nehme immer ein Spiel mit, um mir mit einer Mitpatientin die Zeit zu vertreiben. mehr im Forum


Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keinster Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Gelegentlich verweisen Links auf gewerbliche Seiten. Das sind nur beispielhafte Hinweise und keine Kaufempfehlungen. Wie immer ist es wichtig, sich selbst zu informieren und ggf. mit den entsprechenden Fachpersonen zu sprechen. PAoL generiert keine Werbeeinnahmen oder Spenden durch diese Links.
Wir haben die Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Eine Gewähr oder jegliche Haftung für die Funktion, Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und der Link-Verweise kann aber nicht übernommen werden.
Die Zeichnungen wurden von Miakol erstellt. Eine weitere Verwendung ohne Genehmigung ist nicht gestattet.
Copyright © 2002 - 2023 Parkinson-Selbsthilfegruppe im Internet, e.V.
• Nutzungsbedingungen • Impressum • Datenschutz • Urheberrecht • Haftung kontakt@parkins-on-line.de
Besucher dieser Seite: Heute 1 / Gestern 4 / Bisher 395

Diese Website verwendet Cookies nur für die technischen Funktionen der Seite ( PHPSESSID Cookie ). Wir unterstützen das Prinzip der Datensparsamkeit! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weitere Information

4-kliniken-reha.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/09 von como