Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge

 

Seitenleiste

Homepage

🏠 zur Vereinshomepage


zum Forum

wie was wo
Stichwörter Suche
Themenübersicht
Tipps und Tricks
Feedback schreiben

0-einleitung

ParkiPedia gesammeltes Patienten-Wissen

Verdacht

Vor knapp 200 Jahre beschrieb der Brite James Parkinson zum ersten Mal die Symptome der Parkinson-Krankheit. Seither konnten Ärzte und Forscher Fortschritte in der Behandlung und dem Verständnis der Krankheit verbuchen; jedoch bleibt die Diagnose noch stets eine Herausforderung, die bis heute aufgrund ihrer Komplexität der Meinung eines erfahrenen Neurologen bedarf.

Die Diagnose von Parkinson ist oft schwierig, weil die Symptome der Erkrankung unspezifisch sind und auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Darüber hinaus entwickeln sich die Symptome bei jedem Patienten unterschiedlich, was es schwierig macht, sie zu erkennen. Ein weiterer Faktor, der die Diagnose von Parkinson erschwert, ist das Fehlen eines eindeutigen Tests oder einer eindeutigen medizinischen Untersuchung, um die Krankheit zu diagnostizieren. Die Diagnose basiert oft auf einer Kombination aus der klinischen Beurteilung der Symptome des Patienten und einer gründlichen Anamnese.

Schließlich kann es schwierig sein, Parkinson in seinen frühen Stadien zu diagnostizieren, da die Symptome noch mild und unspezifisch sein können. In einigen Fällen kann die Diagnose erst gestellt werden, wenn die Symptome bereits fortgeschritten sind.

Insgesamt erfordert die Diagnose von Parkinson daher ein gründliches Verständnis der Krankheit und ihrer Symptome sowie eine sorgfältige Beurteilung des Patienten durch einen erfahrenen Arzt.

Beiträge im Forum


Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keinster Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Gelegentlich verweisen Links auf gewerbliche Seiten. Das sind nur beispielhafte Hinweise und keine Kaufempfehlungen. Wie immer ist es wichtig, sich selbst zu informieren und ggf. mit den entsprechenden Fachpersonen zu sprechen. PAoL generiert keine Werbeeinnahmen oder Spenden durch diese Links.
Wir haben die Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Eine Gewähr oder jegliche Haftung für die Funktion, Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und der Link-Verweise kann aber nicht übernommen werden.
Die Zeichnungen wurden von Miakol erstellt. Eine weitere Verwendung ohne Genehmigung ist nicht gestattet.
Copyright © 2002 - 2023 Parkinson-Selbsthilfegruppe im Internet, e.V.
• Nutzungsbedingungen • Impressum • Datenschutz • Urheberrecht • Haftung kontakt@parkins-on-line.de
Besucher dieser Seite: Heute 1 / Gestern 2 / Bisher 54

Diese Website verwendet Cookies nur für die technischen Funktionen der Seite ( PHPSESSID Cookie ). Wir unterstützen das Prinzip der Datensparsamkeit! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weitere Information

0-einleitung.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/07 von como