ParkiPedia:
gesammeltes Patienten-Wissen
Informationen für Angehörige von Parkinson-Patienten (Diese Rubrik befindet sich im Aufbau)
Diagnose Parkinson. Viele Angehörige fühlen sich hilflos, wenn die Krankheit fortschreitet und sich der geliebte Mensch verändert.
Aber, die Krankheit schreitet in den meisten Fällen recht langsam voran. Jeder Krankheitsverlauf ist etwas anders. Partner und Familienangehörige haben Zeit, sich den Veränderungen anzupassen. „Parkinson schreitet langsam fort, da ist es nicht notwendig, sich schon am Anfang genau auszumalen, wie es dem Patienten in zehn Jahren gehen könnte.“
Unterstützen sie die Selbstständigkeit des Patienten. Helfen sie ihm nur, wenn er darum bittet.
Versetzen sie sich in die Lage des Betroffenen, versuchen sie sein Denken und Handeln zu verstehen. Reden sie miteinander. Nur so können sie Wünsche und Bedürfnisse des jeweiligen anderen erkennen und akzeptieren. Versuchen sie ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten. Gönnen sie sich Auszeiten.
.. mehr folgt
Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keiner Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Gelegentlich verweisen Links auf gewerbliche Seiten. Das sind nur beispielhafte Hinweise und keine Kaufempfehlungen. Wie immer ist es wichtig, sich selbst zu informieren und ggf. mit den entsprechenden Fachpersonen zu besprechen. PAoL generiert keine Werbeeinnahmen oder Spenden durch diese Links.
Das hier verwendete lizenzfreie Bildmaterial stammt überwiegend von Pixabay.com oder Pexels.com
Copyright © 2002 - 2022 PARKINSonLINE e.V.