=
Zurück Link

Willkommen

PAoL Parkinson Selbsthilfegruppe

bei PAoL

 

Vorstand

 
 
Wer wir sind und woran wir arbeiten

Wir, der Vorstand, treten ein für eine offene und transparente Vorstandskultur und ein freundschaftliches Miteinander.

Das vertrauensvolle Gespräch und der Informationsaustausch spielen eine zentrale Rolle. Durch unsere Zusammensetzung - erfahrene Vorstandskollegen und neu Hinzugekommene - bilden wir ein gutes Team, um gemeinsam die Zukunft unserer Selbsthilfe noch proaktiver zu gestalten. Wir laden jeden von euch ein, sich mit Vorschlägen, Anregungen, aber auch mit Kritik an uns zu wenden. Wir werden immer ein offenes Ohr für euch haben.

Unser geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender:
Thomas Gremm-Roloff (Bergundtal)
Stellvertretender Vorsitzender:
Dr. Peter H. Weissengruber (WeissenPeter)
Finanzen:
Rüdiger Jürges (Rodriguez)
 
 
Berg und Tal
Vorsitzender: Thomas Gremm–Roloff (Bergundtal),
 geboren 1956, verheiratet, zwei erwachsene Kinder.
Ich lebe im Dreiländereck D – CH – F in einem kleinen Dorf im Landkreis Lörrach. Mein ganzes Berufsleben – seit 1976 - war ich selbstständig tätig im Bereich Handel und Restauration von antiken Möbeln und handwerklich gefertigten Reproduktionen. Dieses Geschäft betreibe ich nach wie vor, wenn auch in stark reduziertem Umfang. Vereinserfahrung habe ich in den geschäftsführenden Vorständen eines Kindergartenvereins und einer Schule in freier Trägerschaft gesammelt. Insgesamt waren das 15 Jahre. 
Im Herbst 2017 sah der Hausarzt hinter meinen Symptomen die Parkinson Krankheit. Bei PAoL bin ich seit Juli 2019. 
Es ist meine Überzeugung, dass es sinnvoll und wichtig ist, sich für das weitere Existieren unseres Vereins einzusetzen und wenn möglich, anstehende oder notwendige Entwicklungsschritte zu realisieren. Das kann durchaus anstrengend sein, ist aber auch interessant und mit vielen spannenden Begegnungen verbunden. 
Toleranz und Vertrauen sind die Basis der Vorstandsarbeit.

 
 
Vorstand
Stellvertretender Vorsitzender: Peter H. Weissengruber (WeissenPeter), 
geboren 1958, verheiratet, 3 Kinder.
Ich  lebe im Norden von Österreich. In meinem Berufsleben beschäftigte mich das Thema „Veränderung und Entwicklung“ während meiner wissenschaftlichen Tätigkeit an zwei Universitäten, dann als verantwortlicher Manager in der Industrie. Auch die letzten 20 Jahre blieb ich als selbständiger Berater und Coach diesem Thema weiter treu. 
Die Diagnose Parkinson bekam ich 2013. Das hat mein Leben und Selbstverständnis grundlegend verändert. Zur Bewältigung der Situation begann ich nach dem ersten Schock nach Informationen zu suchen. Viel Verständnis erfuhr ich bei zwei Internet-Foren, dort bekam ich Ideen, Perspektiven wurden mir eröffnet und auf konkrete Fragen bekam ich Antworten, Handlungsoptionen und Tipps. Und langsam entwickelte ich mich vom Fragenden zum auch Antworten Gebenden. 2018 bin ich dann dem Verein beigetreten. Aus diesen zuerst rein virtuellen Kontakten haben sich mittlerweile tiefe und langjährige Freundschaften entwickelt. 
Um zu gewährleisten, dass auch andere Neuerkrankte und Betroffene diese Erfahrungen machen können und um sicherzustellen, dass Hilfen zur Verfügung stehen, engagiere ich mich bei PAoL. Damit eine Struktur gewährleistet ist, die – wird sie angefragt -  die Botschaft vermittelt: „Du bist nicht allein!“ 
 
 
Vorstand
Finanzen: Rüdiger Jürges (Rodriguez),
geb 1960 in Oldenburg, Wohnsitz seit kurzem in Rechtsupweg/Ostfriesland, Diagnose Parkinson 2004.  
Die erste Hälfte meines Berufslebens war ich in der Jugendarbeit tätig, danach freiberuflich als Musiklehrer. Die Fähigkeiten auf dem Instrument werden durch den Parkinson zunehmend eingeschränkt, was ich sehr bedauere. Aber ich leite noch zwei Gruppen und schreibe dafür die Arrangements. 
Meine zweite Leidenschaft ist das Fahrrad oder besser die Fahrräder  für verschiedene Zwecke: Stadtrad, Faltrad, Pedelec, Liegedreiräder mit und ohne Verkleidung. Die Vorteile finanziell, ökologisch, gesundheitlich sind bekannt. Ein Auto besitze und vermisse ich nicht.  
Wie für viele andere auch ist PAoL für mich zuerst Informationsquelle, dann Anlaufpunkt und Freundeskreis geworden. Mein Faible für Mathematik und Erfahrungen als Kassenwart in zwei anderen Vereinen sind die Gründe für die Übernahme der Kassenführung. 


 
 
Vorstand
Beisitzerin: Brigitte Plehn (mai-),
geboren 1962, verheiratet und zwei (heute erwachsene) Töchter, Lebensmittelchemikerin
Meine Parkinson-Erkrankung platzte mitten in die glücklichste Zeit meines Lebens.  Auf der Suche nach Unterstützung, die Erkrankung anzunehmen und zu bewältigen, landete ich hier bei PAoL und seit Mitte 2022 als Beisitzerin auch im Vorstand. Hier will ich mithelfen, PAoL als einen Ort zu erhalten, der dem Hilfesuchenden Hilfe bietet, dem Kontaktsuchenden ermöglicht, Freunde und Bekannte zu finden und uns allen immer wieder Anlass und Chance gibt,  zu lernen,  zu feiern und das Leben schön zu finden. 
 
 
Vorstand
Beisitzer: Hans-Jürgen Wieczorek (Hansemann),
geboren im Januar 1956, geschieden, 2 erwachsene  Kinder, geboren 1995 und 1997.  
Ich lebe im nördlichsten Teil von Bayern, im Nordosten Oberfrankens im Landkreis Hof. 
Mein Berufsleben war geprägt von Kontinuität,  jedoch auch vom Wandel. 47 Jahre beim selben Arbeitgeber, anfangs öffentl. Dienst, Fernmeldeamt, am Schluß die Magenta Telekom, die AG. 
Während all dieser Jahren war ich betriebsrätlich sowie gewerkschaftlich ehrenamtlich tätig. 
Immer auf der Seite der Schwächeren, der Arbeiter/innen und der Angestellten. 
Bevor ich mit 63 Jahren im Jahre 2019 in Rente ging, durfte ich die letzten 4 Jahre meines Arbeitslebens mich für die Belange der behinderten Kolleginnen und Kollegen in der Niederlassung Bayern einsetzen. Das hat mich sehr geprägt. 
Genau im Jahr 2019 bekam ich meine Diagnose Morbus Parkinson. Diese wurde durch mehrere neurologische Untersuchungen bestätigt. 
Bei PAoL bin ich erst seit April 2022. Ich möchte im Vorstandsteam mitarbeiten und mich bei den jährlichen Chatter-Treffen engagieren. So wird neben den vielen online-Vereinsaktivitäten und Aufgaben auch ein persönliches Kennenlernen gefördert und möglich gemacht. 
Mein Motto: “ Packen wir´s an, zusammen im Team schaffen wir das.  Altes Bewährtes erhalten, Neues wagen ” . 
…....bleiben wir neugierig............. 
 
 
 
Vorstand
Beisitzerin: Elfriede Zabel (Elfe),
geb. 1958, verwitwet, 2 erwachsene Kinder, 3 Enkel.
Ich lebe ca. 12 km südlich von Augsburg. Nach meiner mittleren Reife absolvierte ich in unserem örtlichen Krankenhaus eine Lehre als Arzthelferin und arbeitete anfangs in der Röntgenabteilung mit Bereitschaftsdienst. Familiär bedingt wechselte ich in den Schreibdienst, schrieb Arztbriefe, Befunde etc. und verwaltete das Archiv insgesamt 43 Jahre lang bis zu meiner EU-Rente 2019. 
Meine Diagnose bekam ich 2004, hatte aber schon ca. 1998 die ersten Anzeichen. 
2014 traf ich Manu in der Reha in Gailingen und durch sie lernte ich JuP kennen. Bis dahin dachte ich, Selbsthilfegruppen seien nicht wichtig für mich, aber meine Meinung änderte sich schnell. Durch JuP und später auch durch PAoL lernte ich viele nette Menschen in ganz Deutschland kennen und habe ganz liebe Freunde gefunden,  die ich nicht mehr missen möchte. Auch das meiste Wissen über Parkinson habe ich durch die SHGs. 
Diese Erfahrungen möchte ich an andere, vor allem Neuerkrankte, weitergeben und arbeite deshalb im Vorstand von PAoL, damit dieser tolle Verein auch weiterhin bestehen bleibt.