ParkiPedia:
gesammeltes Patienten-Wissen
Suchtverhalten bei Parkinson? Das überrascht auf den ersten Blick, denn der geht in Richtung Suchtstoffe wie Alkohol, Nikotin und Drogen aller Art. Es gibt aber auch Süchte wie Kaufsucht, Spielsucht, Internetsucht, Esssucht – hervorgerufen z.B. durch Parkinsonmedikamente.
Sucht oder Abhängigkeit „bezeichnet das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet“. Diese Definition bei Wikipedia beschreibt die einer Sucht zugrundeliegende Impulskontrollstörung.
Die Impulskontrollstörung (IKS) kann ein Symptom bei MP sein – leicht ausgeprägt, wenn z.B. diskutiert wird, ob der „Zwang“, täglich bei PAol reinzuschauen, schon IKS ist oder als veritable Sucht, die z.B. bei Kaufsucht fatale finanzielle Folgen haben kann.
siehe auch Kapitel Impulskontrolle
IKS bei MP wird vor allem durch Parkinson-Medikamente, insbesondere Dopaminagonisten ausgelöst. Hinweise auf diese möglichen Nebenwirkungen finden sich in den Beipackzetteln dieser Medikamentengruppe. Sie werden oft bei Jüngeren als erste Medikation eingesetzt. Wenn man/frau stärkere und vor allem störende IKS-Symptome bei sich bemerkt, sollte er/sie sich zunächst mit dem Partner austauschen und als nächstes unbedingt den Neurologen informieren und nach einer Medikamentenumstellung fragen.
Beiträge im Forum
Verfasser/*in: Dororicklingen 2021.10.27
Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keiner Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Gelegentlich verweisen Links auf gewerbliche Seiten. Das sind nur beispielhafte Hinweise und keine Kaufempfehlungen. Wie immer ist es wichtig, sich selbst zu informieren und ggf. mit den entsprechenden Fachpersonen zu besprechen. PAoL generiert keine Werbeeinnahmen oder Spenden durch diese Links.
Das hier verwendete lizenzfreie Bildmaterial stammt überwiegend von Pixabay.com oder Pexels.com
Copyright © 2002 - 2022 PARKINSonLINE e.V.