Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge

 

Seitenleiste

Homepage

🏠 zur Vereinshomepage


zum Forum

wie was wo
Stichwörter Suche
Themenübersicht
Tipps und Tricks
Feedback schreiben

3a-ernaehrung:ayurveda

ParkiPedia gesammeltes Patienten-Wissen

Ayurveda

Im Ayurveda, einem traditionellen indischen Gesundheitssystem, wird die Ernährung als wichtiger Faktor für die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden betrachtet. Bei Parkinson können einige ayurvedische Prinzipien in Bezug auf Ernährung möglicherweise hilfreich sein:

Saisonale und regionale Lebensmittel: Ayurveda empfiehlt die Verwendung von Lebensmitteln, die zur jeweiligen Jahreszeit und zum Wohnort passen, um ein Gleichgewicht im Körper zu fördern.

Geeignete Geschmacksrichtungen: Ayurveda unterscheidet sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb). Eine ausgewogene Kombination dieser Geschmacksrichtungen in der Ernährung kann zur Balance beitragen.

Verdauungsunterstützende Gewürze: Gewürze wie Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Fenchel können laut Ayurveda die Verdauung fördern und Entzündungen reduzieren.

Leichte und gut verdauliche Mahlzeiten: Leichte, gut verdauliche Mahlzeiten können helfen, Verdauungsprobleme zu minimieren, die bei Parkinson auftreten könnten.

Gemüse und Früchte: Ayurveda betont den Verzehr von frischem Gemüse und Früchten, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ayurveda keine wissenschaftliche medizinische Disziplin ist und seine Ansätze nicht für jeden Menschen geeignet sein könnten. Es ist ratsam, mit einem Neurologen zu sprechen, bevor du größere Veränderungen in deiner Ernährung vornimmst, insbesondere wenn du an Parkinson oder anderen gesundheitlichen Einschränkungen leidest. Eine ganzheitliche Herangehensweise, die medizinische Empfehlungen mit individuellen Präferenzen kombiniert, kann am besten sein.

siehe auch unter Therapie

Beiträge im Forum


Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keinster Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Gelegentlich verweisen Links auf gewerbliche Seiten. Das sind nur beispielhafte Hinweise und keine Kaufempfehlungen. Wie immer ist es wichtig, sich selbst zu informieren und ggf. mit den entsprechenden Fachpersonen zu sprechen. PAoL generiert keine Werbeeinnahmen oder Spenden durch diese Links.
Wir haben die Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Eine Gewähr oder jegliche Haftung für die Funktion, Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und der Link-Verweise kann aber nicht übernommen werden.
Die Zeichnungen wurden von Miakol erstellt. Eine weitere Verwendung ohne Genehmigung ist nicht gestattet.
Copyright © 2002 - 2023 Parkinson-Selbsthilfegruppe im Internet, e.V.
• Nutzungsbedingungen • Impressum • Datenschutz • Urheberrecht • Haftung kontakt@parkins-on-line.de
Besucher dieser Seite: Heute 1 / Gestern 0 / Bisher 19

Diese Website verwendet Cookies nur für die technischen Funktionen der Seite ( PHPSESSID Cookie ). Wir unterstützen das Prinzip der Datensparsamkeit! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weitere Information

3a-ernaehrung/ayurveda.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/10 von como