ParkiPedia gesammeltes Patienten-Wissen
Parkinson ist eine komplexe Erkrankung, bei der verschiedene Neurotransmitter im Gehirn betroffen sind. Die Hauptbehandlung besteht in der Regel aus der Einnahme von Medikamenten, die darauf abzielen, den Mangel an Dopamin im Gehirn auszugleichen. Es gibt jedoch auch alternative Medikationen, die ergänzend oder als alleinige Therapie eingesetzt werden können.
Einige alternative Medikamente, die bei Parkinson eingesetzt werden können, sind beispielsweise:
Antioxidantien: Es gibt Hinweise darauf, dass Antioxidantien wie Vitamin C und E dazu beitragen können, das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit zu verlangsamen.
Coenzym Q10: Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann dazu beitragen, die Energieproduktion in den Mitochondrien zu verbessern und die Symptome von Parkinson zu lindern.
CBD-Öl: Cannabidiol (CBD) ist eine Substanz aus der Hanfpflanze, die als entzündungshemmend und neuroprotektiv gilt und in einigen Studien gezeigt hat, dass es die Symptome von Parkinson lindern kann.
Homöopathie: Einige homöopathische Mittel wie zum Beispiel Lachesis, Argentum nitricum und Lycopodium können bei Parkinson-Symptomen wie Muskelsteifigkeit, Zittern und Schlafstörungen helfen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alternative Medikamente bei Parkinson nicht immer ausreichend erforscht sind, und es daher noch keine klaren Empfehlungen für ihre Verwendung gibt. Es ist daher ratsam, vor der Verwendung alternativer Medikamente immer einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn sie in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden sollen. Auch wenn alternative Medikamente bei einigen Menschen die Symptome von Parkinson lindern können, sollten sie niemals als Ersatz für die von einem Arzt verschriebene Medikation betrachtet werden.
Du möchtest im Forum weiter lesen? Dann registriere dich bitte einmalig und kostenlos auf dieser unserer Seite. Schon registriert? Dann direkt zum Forum
Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keinster Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Mehr Informationen und Regularien
Copyright © 2002 - 2023 Parkinson-Selbsthilfegruppe im Internet, e.V.
• Nutzungsbedingungen • Impressum
• Datenschutz • Urheberrecht • Haftung
kontakt@parkins-on-line.de