Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge

 

Seitenleiste

Homepage

🏠 zur Vereinshomepage


zum Forum

wie was wo
Stichwörter Suche
Themenübersicht
Tipps und Tricks
Feedback schreiben

2-diagnose

ParkiPedia gesammeltes Patienten-Wissen

Diagnose

⫸ Flyer Kurz und bündig

Einige häufige Anzeichen und Symptome der Parkinson-Krankheit können sein:

Tremor – Zittern oder Zittern einer Gliedmaße oder eines anderen Körperteils, insbesondere wenn der Körper ruht.

Bradykinesie – langsame Bewegung, Schwierigkeiten beim Einleiten von Bewegungen oder Unfähigkeit, sich schnell zu bewegen.

Starrheit - Steifheit oder Inflexibilität der Gliedmaßen oder des Rumpfes.

Posturale Instabilität – Schwierigkeiten, das Gleichgewicht und die Koordination beim Stehen oder Gehen aufrechtzuerhalten.

Andere Symptome können eine leise oder tiefe Stimme, ein leeres oder ausdrucksloses Gesicht, eine kleine Handschrift und ein verminderter oder verlorener Geruchssinn sein.

Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, einen qualifizierten Arzt aufzusuchen, der eine korrekte Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen kann.

Mai 2023. Wissenschaftler der Universität Helsinki haben am Freitag bekanntgegeben, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hauptursache für die allermeisten Parkinson-Erkrankungen entdeckt haben.

Falschdiagnose: Die genaue Häufigkeit von falschen Diagnosen bei Parkinson ist schwer zu bestimmen, da es viele Faktoren gibt, die dazu beitragen können. Es ist bekannt, dass Parkinson eine komplexe Erkrankung ist und einige Symptome mit anderen neurologischen Störungen überlappen können, was die Diagnose erschweren kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei bis zu 25 Prozent der Patienten, die zuerst mit Parkinson diagnostiziert wurden, später eine andere Ursache für ihre Symptome gefunden wurde.


Achtung, wichtige Hinweise! Der Besuch unserer Webseiten ersetzt in keinster Weise den Besuch bei einem Arzt oder Juristen. ParkiPedia ist kein wissenschaftliches, medizinisches oder rechtswissenschaftliches Werk, sondern speist sich aus dem Erfahrungswissen von Betroffenen.
Gelegentlich verweisen Links auf gewerbliche Seiten. Das sind nur beispielhafte Hinweise und keine Kaufempfehlungen. Wie immer ist es wichtig, sich selbst zu informieren und ggf. mit den entsprechenden Fachpersonen zu sprechen. PAoL generiert keine Werbeeinnahmen oder Spenden durch diese Links.
Wir haben die Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Eine Gewähr oder jegliche Haftung für die Funktion, Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und der Link-Verweise kann aber nicht übernommen werden.
Die Zeichnungen wurden von Miakol erstellt. Eine weitere Verwendung ohne Genehmigung ist nicht gestattet.
Copyright © 2002 - 2023 Parkinson-Selbsthilfegruppe im Internet, e.V.
• Nutzungsbedingungen • Impressum • Datenschutz • Urheberrecht • Haftung kontakt@parkins-on-line.de
Besucher dieser Seite: Heute 1 / Gestern 3 / Bisher 431

Diese Website verwendet Cookies nur für die technischen Funktionen der Seite ( PHPSESSID Cookie ). Wir unterstützen das Prinzip der Datensparsamkeit! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weitere Information

2-diagnose.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/05 von como